Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Deine Erfahrung zu verbessern.

Die Einwilligung ist freiwillig. Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich durch eine formlose Erklärung an uns.

Der Widerruf wirkt für die Zukunft, sodass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt bleibt.

Du kannst den Widerruf auch erklären, indem Du auf den Link "Cookie-Einwilligung widerrufen" in der Fußleiste unserer Webseite klickst.




Impressum | Datenschutz
HintergrungbildHintergrungbild
3D-Icon in Grün. Beschriftung: 'Mottowoche Ideen'. Daneben sind eine Frau mit Glühbirne und eine Checkliste abgebildet.

Mottowoche Ideen mit Übersicht beliebter Themen für eure Abi-Zeit

Diese Übersicht zeigt euch beliebte Mottowoche Ideen und passende Themen für eure Abi-Zeit. Die Liste hilft bei der Auswahl und Planung eurer Mottotage im Jahrgang. Viele Vorschläge stammen aus der Praxis und lassen sich einfach umsetzen. So findet ihr Ideen, die zu eurer Schule und Gruppe passen. Damit wird die Mottowoche zu einem gemeinsamen Erlebnis, an das man sich gern erinnert.

3D-Icon mit einem Jungen, der ein Buch hält und ein Fragezeichen über dem Kopf hat. Der Text lautet 'Was ist eine Mottowoche?''.

Was ist eine Mottowoche?

Die Mottowoche ist in vielen Abiturjahrgängen ein fester Bestandteil der letzten Schulwochen.
An mehreren Tagen kleiden sich die Schülerinnen und Schüler passend zu vorher gewählten Themen. Diese Woche bringt Abwechslung in den Alltag und fördert den Zusammenhalt im Jahrgang. Ob lustig oder kreativ, jede Idee kann funktionieren, wenn alle mitmachen. Wer früh mit der Planung beginnt, kann gemeinsam eine Mottowoche gestalten, an die man sich gerne erinnert.


3D-Icon, auf dem eine Frau und ein Kalender mit einem Haken zu sehen sind. Die Beschriftung lautet 'Mottowoche planen'.

Wie plant man eine Mottowoche?

Eine gut geplante Mottowoche sorgt für weniger Stress und mehr Freude im Jahrgang.
Der erste Schritt ist oft ein gemeinsames Treffen, bei dem Ideen gesammelt und über passende Themen abgestimmt wird. Es hilft, früh einen Zeitplan zu erstellen und klare Zuständigkeiten zu verteilen. Auch Absprachen mit der Schulleitung oder den Lehrkräften können wichtig sein, damit alle Beteiligten informiert sind. Wer offen miteinander kommuniziert, schafft eine Woche, an der möglichst viele gerne teilnehmen.

Hintergrungbild
Abibuch in leuchtendem Orange mit einer großen Sonne, Wolken und Vögeln. Titel: 'Da man sowieso denkt, sollte man gleich positiv denken'.
Abizeitung mit lila Cover und orangefarbenem Buchrücken. Drei Freunde springen vor einem Sonnenuntergang. Titel: 'Unsere Abizeitung 2021'.
Abibuch mit grünem Cover und weißem Logo. Der Titel lautet 'WhatsAbi', mit der Ergänzung 'zuletzt online 2020'.
Abibuch mit dunkelblauem Cover und einem Vegas-Schild. Titel: 'Welcome Abi Vegas' mit dem Untertitel 'Um jeden Punkt gepokert'.
HintergrungbildHintergrungbildHintergrungbild
3D-Icon in Grün. Auf dem Bild ist ein Junge und eine Checkliste abgebildet, beschriftet mit 'Themen A bis Z'.

Beliebte Mottowoche Themen von A bis Z in alphabetischer Reihenfolge für das Jahr 2026

Viele Mottowoche Themen haben sich über Jahre hinweg bewährt und bleiben auch 2026 bei Abiturjahrgängen sehr beliebt. Einige Ideen sind leicht umsetzbar, andere etwas aufwendiger, aber fast alle lassen sich mit Kreativität an die eigene Schule anpassen.

Diese Übersicht zeigt euch eine strukturierte Liste von Themen von A bis Z. Sie enthält sowohl Klassiker als auch ausgefallene Vorschläge, die immer wieder gern gewählt werden. So findet ihr schnell Inspiration für die Gestaltung eurer Mottowoche.

Beliebte Mottowoche-Themen von A bis Z

Buchstabe Themenbeispiele Kurzbeschreibung
A Alles außer Rucksack / Assi Ungewöhnliche Taschen / bewusst nachlässiger Stil
B Berufswelt / Bad Taste Berufsoutfits / absichtlich unpassende Kleidung
C Clowns & Zirkus / Comicfiguren Bunte Kostüme / bekannte Comiccharaktere
D Disney / Detektive Disney-Figuren / klassische Detektivkleidung
E Erster Schultag / Einschulung Schulranzen, Zöpfe / Schultüte und Namensschild
F Filmfiguren / Flower Power Charaktere aus Filmen / Hippie-Stil der 70er Jahre
G Geschlechtertausch / Gothic Rollenwechsel / dunkle Kleidung und Make-up
H Helden der Kindheit / Hawaii Kindheitsidole / bunte Sommerkleidung
I Influencer-Style / Irrenhaus Übertriebene Social-Media-Looks / chaotische Outfits
J Jogginghose / Jahrzehnte Bequeme Kleidung / Mode der 80er, 90er oder 2000er
K Karneval / Kindheitshelden Klassische Kostüme / Figuren aus der Kindheit
L Länder & Kulturen / Lehrer Traditionelle Kleidung / Nachahmung von Lehrkräften
M Märchen / Mafia Märchenfiguren / elegante Anzüge und Hüte
N Nerds / Neon Brillen, Hosenträger / grelle Farben
O Out of Bed / Oktoberfest Schlafanzüge / Trachtenkleidung
P Promis & Paparazzi / Pyjama Darstellung von Stars / gemütliche Nachtkleidung
Q Queen & Royals / Quizshow Königliche Outfits / Spielshow-Moderatoren
R Retrostil / Rentner Mode vergangener Jahrzehnte / graue Perücken, Gehhilfen
S Schlafanzug / Serienfiguren Nachtkleidung / Charaktere aus TV-Serien
T Twin Day / Traumberuf Nachtkleidung / Charaktere aus TV-Serien
U Urlaub / Uniformen Strandkleidung / Polizei-, Feuerwehr- oder Militäruniform
V Verbotene Outfits / Vampire Ironische Kleidung / dunkle, mystische Kostüme
W Wald & Wiese / Wilder Westen Naturthemen / Cowboy- und Cowgirl-Outfits
X XXL-Kleidung / X-Men Übergrößen / Superheldenkostüme
Y Y2K / Yoga 2000er-Jahre-Stil / bequeme Sportkleidung
Z Zeitreise / Zombies Historische Epochen / gruselige Untote

Nicht jeder Vorschlag aus dieser Liste passt zu jedem Jahrgang. Wählt aus, was zu euch passt

Hintergrungbild
icon planen
abibuch-planer.de Logo mit dem Untertitel: 'Inhalte Online Organisieren'
icon desigen
abibuch-designer.de Logo mit dem Untertitel: 'Individuell Online Gestalten'
icon druck
abibuch-druck.de Logo mit dem Untertitel: 'Abibuch Abizeitung Jahrbuch'
HintergrungbildHintergrungbild
3D-Icon mit einem Jungen und einem Mädchen, die vor einem Ordner stehen. Die Beschriftung lautet 'Themen nach Kategorien'.

Mottowoche Themen nach Kategorien

Je nach Jahrgang, Stimmung und Zeitrahmen eignen sich manche Mottowoche Themen besser als andere. Deshalb kann es hilfreich sein, die Ideen in Gruppen zu ordnen. So lassen sich schnell Vorschläge finden, die gut zum eigenen Ablauf passen. Manche Themen lassen sich spontan umsetzen, andere erfordern etwas mehr Vorbereitung oder Requisiten. Die folgende Übersicht zeigt verschiedene Kategorien mit passenden Beispielen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Mottowoche Themen geordnet nach Stil und Inhalt

Kategorie Themenbeispiele
Klassiker Erster Schultag, Bad Taste, Alles außer Rucksack, Geschlechtertausch, Kindheitshelden, Zeitreise
Einfach umsetzbar Pyjama, Jogginghose, Influencer, Twin Day, Schwarz Weiß, Berufe
Kreativ und auffällig Neon, Comicfiguren, Detektive, Out of Bed, Mafia, Superhelden vs.
Nostalgisch Kindheitshelden, 90er Jahre, Retrostil, Märchen, Rock’n’Roll, 80er Jahre
Beruf und Alltag Berufswelt, Lehrer, Rentner, Traumberuf, Business-Outfit, Arbeitskleidung
Film und Fernsehen Disney, Serienfiguren, Promis, Superhelden, Haus des Geldes, Barbie
HintergrungbildHintergrungbild
3D-Icon in Grün. Auf dem Bild sind ein Mann mit Brille, ein Hut und eine Augenmaske zu sehen. Die Beschriftung lautet 'Kostümideen Mottowoche'.

Ideen für Kostüme und Umsetzung

Viele Mottowoche Themen leben davon, dass sich alle kreativ einbringen können. Dabei müssen die Kostüme nicht teuer oder aufwendig sein. Oft reicht es, vorhandene Kleidung etwas umzugestalten oder sich im Freundeskreis Dinge auszuleihen. Wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen und niemand ausgeschlossen wird. Die folgenden Hinweise helfen euch dabei, passende Ideen für eure Kostüme zu finden und die Umsetzung im Jahrgang gut zu planen.

Praktische Ideen für Kostüme und Umsetzung

Thema Kostümideen Umsetzungstipps
Alles außer Rucksack Wäschekorb, Tüte, Einkaufskorb, Koffer Nichts kaufen – zuhause nach passenden Behältern suchen
Bad Taste Gemusterte Hemden, grelle Farben, alte Mode Secondhand oder Kleiderschrank der Eltern
Erster Schultag Zöpfe, bunte Kleidung, Schulranzen, Namensschild Accessoires basteln, Federmappe als Deko nutzen
Berufe Arztkittel, Blaumann, Anzug, Werkzeug Kleidung aus dem Haushalt oder Verkleidungskiste
Neon oder 80er/90er Leuchtfarben, Stirnband, Leggings, Schulterpolster Kombination aus Sportkleidung und Accessoires
Pyjama / Out of Bed Schlafanzug, Morgenmantel, Kuscheldecke Sehr einfach, keine Vorbereitung nötig
Superhelden Cape, Maske, Logo auf T-Shirt Vorlage ausdrucken, Logo selbst basteln
Serienfiguren / Promis Haus des Geldes, Barbie, Influencer-Outfits Kleidung an bekannte Rollen anpassen, möglichst übertrieben
Kindheitshelden Pippi Langstrumpf, Spongebob, Harry Potter Erkennungsmerkmal reicht – Brille, Zöpfe, Logo
HintergrungbildHintergrungbild

Ideenliste: Mottos für die Mottowoche

Die folgende Ideenliste zeigt Mottos, die sich gut für die Mottowoche eignen. Viele davon wurden in anderen Schulen bereits verwendet und lassen sich mit wenig Vorbereitung umsetzen. Manche Vorschläge sind eher witzig, andere kreativ oder schlicht. Ihr könnt einzelne Mottos übernehmen oder eigene Kombinationen daraus bilden. So entsteht eine Woche, die zu eurem Jahrgang passt und als gemeinsame Erinnerung bleibt.

3D-Icon mit einer Checkliste und drei Freunden. Der Text lautet 'Liste Mottos für Mottowoche' und 'Liste Mottos für die Mottowoche'.

Auswahl beliebter Mottos für die Mottowoche Einfach umsetzbar

  • Pyjama-Tag
  • Alles außer Rucksack
  • Twin Day
  • Jogginghose
  • Schwarz und Weiß

Kreativ und lustig

  • Kindheitshelden
  • Bad Taste
  • Erster Schultag
  • Berufe raten
  • Influencer-Style

Auffällig und thematisch

  • Auffällig und thematisch
  • Filmfiguren und Seriencharaktere
  • Zeitreise durch die Jahrzehnte
  • Mafia oder Gangster
  • Superhelden vs. Bösewichte

Diese Mottos lassen sich flexibel kombinieren und je nach Vorlieben im Jahrgang anpassen. Viele davon kommen regelmäßig in Schulen zum Einsatz und können auch kurzfristig umgesetzt werden.

HintergrungbildHintergrungbild

FAQ zur Mottowoche

Rund um die Mottowoche tauchen oft ähnliche Fragen auf. Einige betreffen die Organisation, andere die Auswahl der Themen oder die Regeln in der Schule. Damit ihr nicht lange suchen müsst, haben wir hier die häufigsten Fragen kurz und übersichtlich beantwortet. Die Antworten basieren auf Erfahrungen aus vergangenen Jahrgängen. Sie sollen euch dabei helfen, die Planung entspannt und gut abgestimmt anzugehen.

  1. Wann beginnt die Mottowoche in der Regel?
    Das hängt von der Schule ab. Meist liegt sie in der Woche vor den Abiturprüfungen oder kurz vor der Zeugnisvergabe.
  2. Wer entscheidet über die Mottos?
    In der Regel der Abiturjahrgang selbst. Oft werden Vorschläge gesammelt und dann gemeinsam abgestimmt.
  3. Was tun, wenn Lehrkräfte bestimmte Mottowoche Themen nicht erlauben?
    In solchen Fällen hilft ein ruhiges Gespräch mit der Schulleitung. Es lohnt sich, Kompromisse zu finden, damit die Woche trotzdem stattfinden kann.
  4. Muss man an jedem Tag der Mottowoche mitmachen?
    Nein. Die Teilnahme ist freiwillig, aber je mehr mitmachen, desto mehr Spaß macht es der ganzen Gruppe.
  5. Wie viele Mottotage sind üblich?
    In vielen Schulen sind es fünf Tage, also eine Schulwoche. Manchmal gibt es auch drei bis vier Tage, je nach Absprache im Jahrgang.
3D-Icon in Grün. Auf dem Bild sind zwei Abiturienten zu sehen, die winken. Der Text lautet 'Zum Schluss'.

Zum Schluss

Die Mottowoche ist für viele Abiturjahrgänge ein gemeinsames Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Mit einer guten Vorbereitung und passenden Themen wird sie zu einer besonderen Zeit vor dem Schulabschluss. Die Übersicht soll euch helfen, Ideen zu sammeln, gemeinsam zu planen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Ob spontan oder sorgfältig vorbereitet. Wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen und mitmachen können.
So entsteht eine Woche, die euch als Jahrgang verbindet.

Hintergrungbild
abibuch-druck.de Logo mit dem Untertitel: 'Abibuch Abizeitung Jahrbuch'
Bis zu 10% Rabatt mit unseren Anzeigen
+ abibuch-designer online Nutzung

Du sparst bis zu 150 Euro und wir fügen 2 DIN A4 Anzeigen von uns in deine Abizeitung ein.

Druckdaten können auch später folgen!
Rabatt sichern + kostenfrei unseren abibuch-designer nutzen.

Eine glückliche Abiturientin mit blauer Abizeitung und Rucksack, die jubelnd aus einem Laptop springt, umgeben von Zeichen-Icons.
Online Preiskalkulation
Logo A8 Druck- und Medienservice
Kontaktiere uns!
info@abibuch-druck.de
Tel.: (030) 45 80 41 24
A8 Druck- und Medienservice
Bismarckstraße 8
10625 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr